Holz im Außenbereich schützen – Pflege & Schutz für Terrasse, Zaun & Möbel
Holz verleiht jedem Garten Wärme und Natürlichkeit, ist aber gleichzeitig empfindlich gegenüber Regen, Sonne und Temperaturschwankungen. Falsche Pflege führt zu Rissen, Vergrauung und Schimmel. Wer Holz richtig behandelt, verlängert seine Lebensdauer, behält die schöne Optik und spart Reparaturkosten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Pflegeschritte wichtig sind, welche Produkte sich eignen und wie du Holz im Außenbereich dauerhaft schützt.

Holzpflege – warum sie unverzichtbar ist
Holz ist ein Naturprodukt und reagiert auf Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturunterschiede. Ohne Schutz kann es reißen, austrocknen oder sich verfärben. Regelmäßige Pflege verhindert Schäden und erhält die Stabilität. Gartenholz, wie Terrassenbeläge, Zäune oder Möbel, ist besonders witterungsanfällig. Durch geeignete Pflegeprodukte wie Öle oder Lasuren bleibt das Holz langlebig und resistent gegen Pilze und Schädlinge.
Reinigung – der erste Schritt jeder Pflege
Bevor Holz behandelt wird, muss es sauber sein. Staub, Moos und alte Rückstände verhindern ein gleichmäßiges Eindringen von Öl oder Lasur. Am besten eignet sich eine Bürste mit mildem Holzreiniger. Hochdruckreiniger sollten nur vorsichtig eingesetzt werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Nach der Reinigung muss das Holz vollständig trocknen, bevor Schutzmittel aufgetragen werden.


Ölen, Lasieren oder Lackieren – den richtigen Schutz wählen
Öle dringen tief ins Holz ein und schützen es von innen, während Lasuren die Oberfläche versiegeln und UV-Strahlen abhalten. Lacke bilden eine feste Schutzschicht, sind jedoch weniger atmungsaktiv. Für Außenholz empfiehlt sich meist Öl oder Lasur, da sie Feuchtigkeit regulieren, die Maserung sichtbar lassen und die natürliche Optik bewahren. Regelmäßige Anwendung – meist einmal jährlich – sorgt für dauerhaften Schutz.
Tipps für langlebiges Holz im Garten
Standort beachten: Direkter Bodenkontakt vermeiden, Unterlagen wie Paletten nutzen
Belüftung sichern: Holz stapeln oder Möbel leicht aufstellen, damit Luft zirkulieren kann
Regelmäßig kontrollieren: Risse, Moos oder Schimmel sofort behandeln
Umweltfreundlich handeln: Öle und Lasuren auf Pflanzenbasis verwenden, die schadstoffarm sind

Häufige Fragen
Jetzt unverbindlichen Auftrag erstellen
Erhalte passende Angebote und profitiere von unserem Netzwerk.
